FAQ

F A Q

Ich zahle die Reittherapie für 35 min, habe aber nur 20min mit dem Pferd verbracht, warum?

Normalerweise ist die Arbeit am Pferd, wie das Putzen, Teil der Therapieeinheit. Wenn wir merken, dass es für dich aus irgendeinem Grund besser ist diesen Teil auszulassen, übernehmen wir dies für dich. Für uns ist es dennoch ein extra Zeitaufwand, der als Teil der Therapiestunde verrechnet wird.

Ich habe eine körperliche Einschränkung und kann nicht selbstständig auf ein Pferd aufsteigen. Kann ich trotzdem zu euch kommen?

Dies kommt ganz auf dein Gewicht an. Bis zu 30 kg sind für uns machbar, bei höherem Gewicht empfehlen wir dir eine Hippotherapie.

Was muss ich für meine Zeit am Hof mitbringen, brauche ich spezielle Kleidung?

Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, enganliegende Hose, Reit- oder Fahrradhelm, ggf. Handschuhe

Werden die Einheiten von der Krankenkasse gezahlt?

Reittherapie ist keine Kassenleistung, bei Pflegestufe besteht die Möglichkeit Verhinderungspflege oder einen Entlastungsbetrag zu beantragen. Bitte kläre dies selbst mit deiner Krankenkasse, wir rechnen nicht mit den Kassen ab.

Sitze ich immer auf dem Pferd?

Das ist ganz individuell und von verschiedenen Faktoren abhängig. (äußere Einflüsse wie Wetter, Tagesform, Zielsetzung etc.) Die Bodenarbeit ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

Wenn du von dir aus nicht reiten möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, vom Boden aus mit dem Pferd zu arbeiten.

Wie wird bezahlt?

Reittherapie: Nach ein bis zwei Terminen (Barzahlung), Verkauf von 5er oder 10er Blöcken (Bar oder Rechnung) im Voraus

Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherpie/Coaching: Bar oder auf Rechnung

Share by: